Jetzt anmelden!
Food Campus Berlin Summit 2022
Bioreaktor trifft regionale Wertschöpfungskette.
Biomenü trifft „New Protein”
Liebe Freunde des Food Campus Berlin,
nachdem wir viel Energie und Zeit in die Planung und Vorbereitung eines wirklich spannenden und vielfältigen Summits gesteckt haben, müssen wir euch heute schweren Herzens mitteilen, dass wir das Event verschieben werden.
Der Summit sollte neben der inhaltlichen Diskussion zu den wichtigen Themen rund um Planetary Health, vor allem der Kick-off für unsere Digitalplattform Virtual Food Campus sein, die wir zum 06. September der ganzen Food Branche zur Verfügung stellen wollten. Leider ist nun final klar geworden, dass Entwicklung und Aufbau der Plattform länger dauern, als erste Zeitplanungen prognostiziert haben.
Uns ist wichtig zu gewährleisten, dass wir einen erfolgreichen Launch des Virtual Food Campus und einen tollen Summit erleben, der Erwartungshaltungen unser Partner, Kunden sowie auch unsere eigene erfüllt. Daher werden wir Launch und Summit in 2023 stattfinden lassen. Detailliertere Informationen und ein genaues Datum folgen.
Selbstverständlich behalten bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit. Wer eine Rückerstattung bevorzugt, bekommt den vollen Ticketpreis schnellstmöglich zurück. Sollten hierzu Fragen aufkommen, meldet euch gerne unter info@foodcampus.berlin.
Wir sind weiterhin voll motiviert, euch eine richtig gute Plattform zu bauen und möchten auch den Summit zu einem passenden Zeitpunkt mit euch stattfinden lassen. Wir hoffen sehr, dass ihr euch bis dahin noch etwas gedulden könnt.
Liebe Grüße
Euer Food Campus Berlin Team
Die ökologischen Grenzen unseres Planeten sind überschritten. Die Lebensmittelbranche ist Teil des Problems, aber sie kann auch Teil der Lösung sein. Für die Transformation des Ernährungssystems im Sinne der planetaren Grenzen und einer gesunden Gesellschaft sehen wir in den nächsten Jahren wesentliche Veränderungshebel in den Segmenten „Regenerative New Protein”, „Organic Transformation” und „Sustainable Food Service”. Da wir am Food Campus Berlin das „über den Tellerrand Denken” pflegen möchten, werden wir im Rahmen unseres Summits, Speakerinnen und Speaker aus allen drei Feldern haben. Gleichzeitig geht es auch um die unterschiedlichen Perspektiven von Startups, Mittelstand und Corporates.
Und es gibt auch etwas zu feiern: Für den Bau des physischen Food Campus Berlin brauchen wir noch ca. 2 Jahre bis zur Eröffnung. Das digitale Pendant, der Virtual Food Campus geht jedoch bereits am 6. September 2022 ON AIR. Eine interaktive Plattform mit den Schwerpunkten Food-Community Building entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Planetary Health Insights und konkreten Best Practices. Die Food Campus Academy wird ebenfalls ab September mit ersten Formaten starten. Der Virtual Food Campus wird sich Stück für Stück aus unser Food-Community heraus entwickeln und zunächst per Soft Launch vertestet und optimiert. Dabei sind wir schon sehr gespannt auf eurer Feedback und freuen uns gemeinsam mit euch die Plattform zum Leben zu erwecken.
Die ökologischen Grenzen unseres Planeten sind überschritten. Die Lebensmittelbranche ist Teil des Problems, aber sie kann auch Teil der Lösung sein. Für die Transformation des Ernährungssystems im Sinne der planetaren Grenzen und einer gesunden Gesellschaft sehen wir in den nächsten Jahren wesentliche Veränderungshebel in den Segmenten „Regenerative New Protein”, „Organic Transformation” und „Sustainable Food Service”. Da wir am Food Campus Berlin das „über den Tellerrand Denken” pflegen möchten, werden wir im Rahmen unseres Summits, Speakerinnen und Speaker aus allen drei Feldern haben. Gleichzeitig geht es auch um die unterschiedlichen Perspektiven von Startups, Mittelstand und Corporates.
Und es gibt auch etwas zu feiern: Für den Bau des physischen Food Campus Berlin brauchen wir noch ca. 2 Jahre bis zur Eröffnung. Das digitale Pendant, der Virtual Food Campus geht jedoch bereits am 6. September 2022 ON AIR. Eine interaktive Plattform mit den Schwerpunkten Food-Community Building entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Planetary Health Insights und konkreten Best Practices. Die Food Campus Academy wird ebenfalls ab September mit ersten Formaten starten. Der Virtual Food Campus wird sich Stück für Stück aus unser Food-Community heraus entwickeln und zunächst per Soft Launch vertestet und optimiert. Dabei sind wir schon sehr gespannt auf eurer Feedback und freuen uns gemeinsam mit euch die Plattform zum Leben zu erwecken.
Der Full-Access Pass ist dein exklusiver Zugang zu unserem Offline-Event im Futurium. Die Tickets sind auf 200 Stück limitiert.
Wir sind live!
Der Virtual Food
Campus ist endlich da
Formo ist ein Food Biotech Unternehmen mit dem Fokus auf nachhaltige, gesunde und fair hergestellte Milchprodukte. Durch Fermentation werden Milchproteine gezüchtet, um Produkte auf echten, aber tierfreien Milchproteinen basierend herzustellen. Damit ist Formo das erste europäische Unternehmen, das kultivierte Milchprodukte entwickelt.
Anfahrt
Das Futurium liegt zwischen Berliner Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude direkt an der Spree. Am besten erreichst Du uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad.
Mit der Bahn:
Am Hauptbahnhof nimmst Du den Ausgang Washingtonplatz. Von dort sind es entlang der Spree, über die Hugo-Preuß-Brücke nur 350m zum Futurium. Den Hauptbahnhof erreichst Du mit verschiedenen S-Bahnen, Trams und Buslinien. Vom Flughafen BER fahren regelmäßig Flughafenexpress und Regionalbahnen.
Mit dem Auto:
Es gibt keine direkten Parkmöglichkeiten am Futurium. Öffentliche Parkmöglichkeiten in der Umgebung bieten die DB BahnPark Tiefgarage Hauptbahnhof P1 oder das Parkhaus Luisenstraße APCOA.