Magazin >

Food News around the world | September 2025

Food News around the world | September 2025

September 1, 2025

|

4 Min.

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

No items found.

Der Herbst steht vor der Tür – und mit ihm neue Perspektiven auf die Zukunft unserer Ernährung. Der September steckt voller Highlights: Am 11. Septemberladen wir gemeinsam mit Unboxing, Start-up Berlin und Berlin Partner zum FoodTech Get-together ins CIC Berlin. Im Fokus: Die großen Fragen rund um Innovation, Impact und Zusammenarbeit. Warum ist Berlin ein Testfeld für klimafreundliches Essen – und wie gelingt echte Kooperation in der Branche?

‍

Am 24. September sind wir außerdem auf der ZEIT Konferenz Ernährung & Agrar vertreten – mit gleich zwei spannenden Programmpunkten.

‍

Und sonst? Es gibt frische Impulse zu kultiviertem Fleisch, dem Comeback der Food-Start-ups – und Robo-Dogs, die sich auf Liefermission begeben.‍

‍

Viel Freude beim Lesen!‍

‍

Deine Lia

‍

✨ Neues vom Food Campus

🎙️ Unboxing The Future of FoodTech mit Lia Carlucci

Der Unboxing Podcast von Start-up Berlin und Berlin Partner mit Lia ist seit kurzem live. Am 11. September hosten wir zudem ein Live Event für vertiefende Gespräche über die Zukunft des Essens.

‍

Gemeinsam werden wir eintauchen in Fragen wie: Wie wird klimafreundliches Essen zur neuen Normalität? Warum ist Berlin Testfeld für Food-Innovation? Und warum ist Zusammenarbeit wichtiger als Wettbewerb.

‍

👉 Sei live dabei am 11.09

‍

‍

🌾 ZEIT Konferenz Ernährung & Agrar

Am 24. September sind wir auf der ZEIT Konferenz Ernährung & Agrar in Berlin und übernehmen die Moderation von gleich zwei spannenden Programmpunkten:

  • 13:30 - 14:15 Uhr: Ernährung 2050 – Ein Zukunftsdialog in Echtzeit
  • 15:30 - 16:00 Uhr: Start-up Vorstellung „Spotlight Ernährung: Wie schmeckt denn überhaupt die Zukunft?“.

‍

Die Konferenz bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragen rund um die Zukunft unserer Ernährungssysteme zu diskutieren.

‍

Das vollständige Programm ist jetzt online – und das Beste: Die Tickets sind kostenlos.

‍

👉 Jetzt kostenlos registrieren.

‍

🚀 Comeback der Food-Start-ups?

Die letzten Jahre waren hart für Gründer:innen im Food-Bereich – Corona, Lieferketten, Inflation. Viele junge Unternehmen mussten aufgeben, Konsument:innen sparten eher als in Innovation und Nachhaltigkeit zu investieren.

‍

Doch jetzt zieht die Gründungsdynamik wieder an. In der Lebensmittel Zeitung beleuchten Investor:innen, Handelsvertreter:innen und Ökosystem-Expert:innen die aktuelle Lage.

‍

Lia vom Food Campus Berlin sieht „eine stille Renaissance des B2B-Modells“ – denn die Hürden im Lebensmitteleinzelhandel sind weiterhin hoch.

‍

👉 Die ganze Geschichte gibt’s in der aktuellen Lebensmittel Zeitung (Paid)

‍

🌏 Food News around the world

🥩 Kultiviertes Fleisch so stark wie nie

Eine neue Übersicht von Green Queen Media zeigt: Noch nie gab es in so kurzer Zeit so viele regulatorische Durchbrüche für kultiviertes Fleisch. Allein 5 große Zulassungen weltweit seit Jahresbeginn.

‍

Ein echter Erfolg: Vom ersten kultivierten Fett bis zur ersten APAC-Zulassung für Pet Food. Darunter Vow (Wachtel in Australien/Neuseeland), Wildtype (Lachs in den USA), Mission Barns (Schweinefett in den USA) und Believer Meats (Huhn in den USA).

‍

Und es geht weiter: Von GOURMEYs Foie Gras in UK über cell-based Milch von Opalia bis hin zu ESA-Projekten für Weltraumnahrung – die Dynamik ist enorm.

‍

🍽️ Der globale Hunger sinkt – aber gesunde Ernährung bleibt für viele zu teuer

Der neue SOFI-Report der FAO zeigt Hoffnung: Die weltweite Unterernährung sank von 8,7 % (2022) auf 8,2 % im Jahr 2024 – rund 15 Millionen Menschen weniger — doch noch immer hungern 673 Millionen Menschen.

‍

In Afrika sind über 20 % der Bevölkerung betroffen. Der Zugang zu gesunder Ernährung ist für 2,6 Milliarden Menschen zu teuer, besonders wegen hoher Preise für Obst, Gemüse und tierische Lebensmittel – während hochverarbeitete Produkte vergleichsweise günstig bleiben.

‍

Die Inflationsraten bei Lebensmitteln steigen weiter, unterstützt durch Lieferkettenprobleme, Energiepreise und globale Instabilität.

‍

🌱 Pflanzliche Ernährung: Viel diskutiert, wissenschaftlich unbedenklich?

Eine aktuelle Studie aus Schweden mit fast 26.000 Teilnehmer:innen zeigt: Klimafreundliche, pflanzenreiche Ernährungsweisen können gesundheitlich unbedenklich sein.

‍

Zwar ist die Aufnahme einzelner Mikronährstoffe bei geringem Anteil tierischer Produkte etwas niedriger, doch die Blutwerte zeigen keine relevanten gesundheitsbedenklichen Unterschiede.

‍

Fazit: Nachhaltige Ernährung ist möglich, ohne auf ausreichende Nährstoffversorgung zu verzichten – wenn man sowohl Aufnahme als auch Status der Mikronährstoffe berücksichtigt.

‍

Praktische Tipps und Strategien helfen, essenzielle Nährstoffe gezielt zu sichern.

‍

🥗 Lidl UK macht gesunde Ernährung sichtbar

Lidl UK führt ein neues „Live Well“-Logo ein, das Eigenmarkenprodukte als gesund und nachhaltig kennzeichnet.

‍

Entwickelt in Kooperation mit der British Nutrition Foundation, orientiert sich das Logo an der Planetary Health Diet, evidenzbasierter Ernährung und Nachhaltigkeit. Bis 2030 sollen 10 % der Eigenmarkenprodukte die Kriterien erfüllen.

‍

Verbraucher:innen können so auf einen Blick erkennen, welche Produkte sowohl der Gesundheit als auch dem Planeten zugutekommen. Ein klarer Schritt in Richtung transparenter, klimafreundlicher Ernährung im Einzelhandel.

‍

🤖 Just Eat testet Lieferroboter in Europa

Just Eat startet in Zürich einen Pilotversuch mit KI-gesteuerten Lieferrobotern, den sogenannten „Robo-Dogs“. Diese innovativen Liefergefährten kombinieren Räder und Beine und nutzen „Physical AI“, um sich sicher durch urbane Umgebungen zu bewegen.

‍

Jeder Roboter transportiert bei jedem Wetter bis zu 40 Liter mit bis zu 15km/h. Just Eat plant, diese Technologie später in diesem Jahr auf weitere europäische Städte auszudehnen und auch auf den Einzelhandels- und Convenience-Bereich auszuweiten.

‍

👥 Neues aus unserer Community

🌱 AgriFood Demo Day 4.0 in München

Am 18. September 2025 treffen sich Vordenker:innen der Foodszene in München.

‍

Unsere Freunde und Partner von UnternehmerTUM und TUM Venture Labs präsentieren spannende Startups aus AgriTech, FoodTech & BioTech, die an resilienten Lieferketten, regenerativen Systemen und der Reduktion von Scope-3-Emissionen arbeiten.

‍

Und das Programm ist vielfältig: Eine Keynote von Philippe Birker über regenerative Ernährungssysteme, Start-up-Pitches aus dem EIT Food Accelerator Network, Morning Symposium zu Boden & Wasser, Soil Health & Water Track mit Preisgeldern bis 5.000 € und natürlich unbezahlbares Networking mit Investoren, Corporates & Innovatoren.

‍

🎟️ Mit diesem Link oder dem Code FOODCAMPUS sparst du 15% beim Ticketkauf

‍

💡 Forschungsförderung für Food- und Ernährungsinnovationen – jetzt handeln!

Unsere Freunde von der EurA AG weisen Unternehmen im Bereich Food & Ernährung auf die steuerliche Forschungszulage hin – ein zunehmend attraktives Instrument zur Förderung von F&E.

‍

Aktuell können 35 % der Personalkosten und beweglichen Wirtschaftsgüter sowie 24,5 % der F&E-Auftragskosten steuerlich rückerstattet werden – und zwar für F&E, die bereits abgeschlossen, begonnen oder sogar gescheitert ist.

‍

Wichtig: Da die Zulage an die Steuer gekoppelt ist, gilt eine Verjährung von 4 Jahren. Dieses Jahr läuft die Frist für 2021 ab – also unbedingt prüfen und beantragen.

‍

🤝 Food Harbour Hamburg und EDEKA Nord starten Testmarkt-Kooperation

Der Food Harbour Hamburg und EDEKA Nord gehen eine Partnerschaft ein, die Food-Unternehmen – insbesondere Start-ups und innovativen Herstellern – eine einzigartige Möglichkeit bietet, neue Produkte unter realen Verkaufsbedingungen zu testen.

‍

Die Kooperation ermöglicht es, Produktneuheiten in ausgewählten EDEKA-Testmärkten zu präsentieren und dabei das Kaufverhalten der Kund:innen unverfälscht und direkt im Handel zu analysieren.

‍

Interessierte Start-ups und Unternehmen können sich ab sofort direkt an den Food Harbour Hamburg wenden, um weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zu erhalten.

‍

_______________________________________

‍

Hast du Jobs zu vergeben oder Projekte, die du mit der Food Campus Community teilen möchtest? Dann antworte auf diese Email und wir featuren dich kostenfrei im nächsten Newsletter.

‍

Teile diesen Beitrag

Studien, Artikel, Events & News rund um Future Food

E-Mail Icon

Jetzt Food Campus Newsletter abonnieren!

LinkedIn Logo in schwarz
×
Food Campus Logo

Erhalte monatliche News rund um die Food Welt 🚀

Möchtest du über die neuesten Studien, Insights und Events aus der Food Welt informiert sein? Dann melde dich für unseren Food Campus Newsletter an - immer am 1. jeden Monats in deinem Postfach

Food Campus Logo Digital Green
MISSION
MISSION
Vermietung
ProduktionBüro & LaborBüroShared Office
Food Campus Digital
MediathekMagazin
Deine Benefits
Events
Events
Events
Partner
Über uns
TEAMBeirat
Kontakt
Zum Virtual Campus
Icon für das Schließen des Menüs
Food Campus Logo Digital Green

Über Food Campus Berlin

  • Vermietung
  • Events
  • Mission
  • Partner
  • Beirat
  • Über Artprojekt

Kontakt

  • Team
  • Presse
  • Kontaktformular

Legal

  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzerklärung

Unser Beitrag für Planetare Gesundheit

Powered by Artprojekt Nature & Nutrition GmbH 2024
en
de