Magazin >

Food News around the world | April 2025

Food News around the world | April 2025

April 7, 2025

|

3 Min.

Teile diesen Beitrag

Weitere Beiträge

No items found.

Der Frühling bringt nicht nur frischen Bärlauch auf unsere Teller, sondern auch jede Menge frische Ideen in unser Ernährungssystem.

‍

Inmitten der aktuellen politischen und geostrategischen Turbulenzen – national wie international – wird eines immer klarer: Wir brauchen mehr denn je Zusammenhalt, Dialog und gemeinschaftliche zukunftsfähige Visionen.

‍

Für die Foodwelt setzen wir uns genau dafür ein – mit starken Allianzen, neuen Projekten und und indem wir den Themen unserer Community eine Bühne geben. Diesen Mittwoch (übermorgen) sprechen wir in unserem Webtalk über die Wahrheit über Food-Werbung.

‍

Außerdem in unserem Newsletter dabei: Emilie Bourgoin als Top 30 Changemakerin, spannende Einblicke in die Welt der Pilzmyzel-Produkte von Infinite Roots und ein Blick darauf, wie Food-Robotics die Gastronomie neu denkt.

‍

Viel Spaß beim Lesen – und danke, dass du Teil der Bewegung bist.

‍

Deine Lia

‍

✨ Neues vom Food Campus

📢 Zwischen Detox und Desinformation – die Wahrheit über Food-Werbung

Wo hört Werbeversprechen auf, wo fängt Täuschung an? Gemeinsam mit Dr. Lisa Feuerhake, Partnerin bei Zenk Rechtsanwälte, tauchen wir diesen Mittwoch, den 9. April (also übermorgen) der lebensmittelbezogenen Gesundheitsclaims und entlarven irreführende Strategien.

‍

Dabei klären wir, was rechtlich erlaubt ist – und wo Werbung schnell zur Verbrauchertäuschung wird, denn zwischen Health Claims und Hochglanzversprechen liegt oft ein schmaler Grat.

‍

🍲 Top 30 Changemaker | Emilie Bourgoin (Rewe) im Interview

Die Top 30 Changemaker gestalten die Zukunft unseres Ernährungssystems. Im Newsletter stellen wir ab sofort jeden Monat eine inspirierende Persönlichkeit vor. Im Food Campus Magazin gibt es dazu das ausführliche Interview.

‍

„Ausdauer, Mut und vielleicht ein bisschen Verrücktheit.“ – Emilie Bourgoin bringt Bewegung in die Landwirtschaft. Als Group Director Public Affairs bei der REWE Group baut sie Brücken zwischen Handel, Politik und Erzeuger:innen.

‍

Warum wir eine Wertschätzungskette statt nur Wertschöpfung brauchen, verrät sie in unserem Top 30 Changemaker-Interview.

‍

👉 JETZT LESEN

‍

🌏 Food News around the world

🌱 Pflanzliche Fleischalternativen: Marktwert verdoppelt sich bis 2030

Der Markt für pflanzliche Fleischalternativen steht vor einem beeindruckenden Wachstum: Von 9,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 soll er laut Global News Wire  bis 2030 auf 21,81 Milliarden US-Dollar anwachsen.

‍

Dieses Wachstum wird durch Investitionen, Produktinnovationen und das steigende Verbraucherinteresse an nachhaltigen, transparent gekennzeichneten Lebensmitteln vorangetrieben.

‍

Besonders in Europa fördern ethische und ökologische Bedenken den Trend zu flexitarischer Ernährung und pflanzlichen Alternativen. Dennoch bleibt der höhere Preis im Vergleich zu konventionellem Fleisch eine Herausforderung für die Branche.

‍

🔎 BALPro fordert politische Unterstützung für alternative Proteine

Der Bundesverband für alternative Proteinquellen (BALPro) fordert für die Koalitionsverhandlungen von der Politik klare Rahmenbedingungen, um Innovationen im Bereich alternativer Proteine zu fördern. Ziel ist es, nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen für die Ernährungssicherheit zu etablieren.

‍

Dafür sind Investitionen in Forschung, transparente Kennzeichnung und faire Wettbewerbsbedingungen unerlässlich. BALPro betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Gesetzgeber, um den Wandel hin zu alternativen Proteinquellen erfolgreich zu gestalten. Klare Forderungen - Zeit für die Umsetzung.

‍

🤖 Food-Robotics erobern Fast-Food: Mangal x LP10s visionäres Projekt

Die Zukunft der Gastronomie beginnt: Die Döner-Franchise-Kette Mangal x LP10, mitinitiiert von Fußballstar Lukas Podolski, plant die Einführung von bis zu 2.400 autonomen Food-Robotern der Circus Group in Deutschland und Europa ab 2025.

‍

Diese innovativen Roboter sollen traditionelle türkische Küche mit modernster Technologie vereinen und das Fast-Food-Erlebnis revolutionieren. Wir sind gespannt auf die Zukunft im Bereich Robotics.

‍

🏥 Wie besseres Klinikessen die Genesung fördert

Essen kann heilen – das zeigt das Klinikum Stuttgart eindrucksvoll. Dort wurde die Krankenhausküche revolutioniert: Regionale Zutaten, frische Zubereitung und eine Speisekarte, die medizinische Bedürfnisse berücksichtigt.

‍

Ziel ist es, Patient:innen nicht nur satt, sondern auch gesund zu machen. Ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie Klinikessen zum echten Therapiebestandteil wird – mit spürbarem Effekt auf die Genesung. Ein echtes Vorzeigeprojekt für die Krankenhausbranche.

‍

💡 NABU-Studie: Höhere Preise reduzieren Pestizidverbrauch ohne Ernteverlust

Eine aktuelle Studie der NABU zeigt: Steigende Pestizidpreise führten 2023 zu einem deutlichen Rückgang des Einsatzes, ohne die Ernteerträge zu mindern.

‍

Umweltverbände fordern daher eine risikobasierte Pestizidabgabe, um den Verbrauch nachhaltig zu reduzieren und die Biodiversität zu schützen. Erfahrungen aus Ländern wie Dänemark belegen den Erfolg solcher Maßnahmen.

‍

👥 Neues aus unserer Community

🗯️ Gutes Essen kann die Welt verändern – und wir fangen in Berlin an

Nachhaltige Ernährung ist keine Zukunftsvision, sondern eine echte Chance. Mit der Kampagne "Berlin isst anders" zeigt die Food-Squad, dass gesundes, faires und umweltfreundliches Essen für alle möglich ist.

‍

Unternehmen, die an nachhaltige Ernährung glauben, haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen anzustoßen. Denn uns verbindet eine gemeinsame Mission: Unser Ernährungssystem soll gesund, fair und umweltfreundlich werden.

‍

Wir als Food Campus Berlin unterstützen diese Bewegung als Friends of the Food-Squad. Psst, hier gibt’s auch was zu gewinnen! Von Discount Codes bis zu Michelin-Stern-Essen ist alles dabei. #berlinisstanders

‍

Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen

‍

✨ Future Wellbeing: Wenn Food, Health & Beauty verschmelzen auf dem IFIC

Am 19. Juni 2025 bringt die 5th International Food Innovation Conference in der Schweiz Pioniere aus Food, Gesundheit und Beauty zusammen.

‍

Unter dem Motto "Beyond Nutrition" zeigen unsere Freunde vom GDI, wie diese Branchen zu einem integrativen Wellbeing-Markt verschmelzen – mit funktionalen Lebensmitteln, personalisierter Prävention und Beauty-Innovationen.

‍

Ein besonderes Highlight: David Sinclair, weltbekannter Longevity-Experte, teilt seine Vision vom gesunden Altern. Auch wir werden vor Ort sein und freuen uns, euch dort zu treffen.

‍

Jetzt Tickets sichern

‍

🫙 International Conference on Fermented Foods am Noi Techpark in Bozen (Italien)

Fermentation im Fokus der Zukunft: Vom 27. bis 30. Oktober 2025 findet erstmals die International Conference on Fermented Foods (ICFF) bei unseren Freunden vom NOI Techpark in Bozen statt.

‍

Die Konferenz bringt führende Wissenschaftler:innen, Innovator:innen und Branchenexpert:innen aus aller Welt zusammen, um über das enorme Potenzial fermentierter Lebensmittel zu diskutieren – für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährungssicherheit.

‍

Jetzt vormerken und dabei sein

‍

🍄 Kulinarischer Meilenstein aus Myzel: Hallo MushRoots

Infinite Roots, mit Food Campus Community Mitglied und Top 30 Changemakerin Cathy Hutz als Co-Founderin, ist bekannt für seine Fermentationsexpertise im Bereich Pilzmyzel. Jetzt launchen sie mit MushRoots erstmals eine eigene Produktmarke.

‍

Ziel ist es, die kulinarischen Möglichkeiten von Pilzen neu zu definieren – nicht als Ersatz, sondern als eigenständige Zutat mit Charakter. MushRoots überzeugt durch natürlichen Umami-Geschmack, saftige Textur und cleane Zutaten. Wir können es kaum abwarten, die Produkte zu kosten.

‍

___________________________________________________

‍

Hast du Jobs zu vergeben oder Projekte, die du mit der Food Campus Community teilen möchtest? Dann antworte auf diese Email und wir featuren dich kostenfrei im nächsten Newsletter.

Teile diesen Beitrag

Studien, Artikel, Events & News rund um Future Food

E-Mail Icon

Jetzt Food Campus Newsletter abonnieren!

LinkedIn Logo in schwarz
×
Food Campus Logo

Erhalte monatliche News rund um die Food Welt 🚀

Möchtest du über die neuesten Studien, Insights und Events aus der Food Welt informiert sein? Dann melde dich für unseren Food Campus Newsletter an - immer am 1. jeden Monats in deinem Postfach

Food Campus Logo Digital Green
MISSION
MISSION
Vermietung
ProduktionBüro & LaborBüroShared Office
Food Campus Digital
MediathekMagazin
Deine Benefits
Events
Events
Events
Partner
Über uns
TEAMBeirat
Kontakt
Zum Virtual Campus
Icon für das Schließen des Menüs
Food Campus Logo Digital Green

Über Food Campus Berlin

  • Vermietung
  • Events
  • Mission
  • Partner
  • Beirat
  • Über Artprojekt

Kontakt

  • Team
  • Presse
  • Kontaktformular

Legal

  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutzerklärung

Unser Beitrag für Planetare Gesundheit

Powered by Artprojekt Nature & Nutrition GmbH 2024
en
de